Umzug ins Schloss


Die RV Energy Group, mit Ihren Unternehmenungen (RV Energy Project GmbH, PV-Tec GmbH, BVA GmbH und der Niederlassung) sind ins Schloss Beuggen bei Rheinfelden umgezogen. Dieser Schritt freut uns sehr und wir können nun unsere Gäste und Kunden in einer optimalen Arbeitsumgebung willkommen heißen. In zusammen Arbeit mit dem Schloss Beuggen stehen uns hier optimale Räumlichkeiten und Gastronomie zur Verfügung.
Einen wichtigen Baustein stellt dabei die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) dar. Denn Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung verwerten die bei der thermischen Stromerzeugung unvermeidlich entstehende Abwärme und nutzen so den Brennstoff, also fossile, aber auch biogene Energieträger, viel effizienter als bei der Produktion in getrennten Anlagen. Darüber hinaus können sie beim Aufbau einer neuen, dezentralen Energiemarktarchitektur helfen.
Die Bundesregierung hat das Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung erkannt. Mit der Anfang 2016 in Kraft getretenen Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) wurde das Fördervolumen von 750 Mio. Euro auf 1,5 Mrd. Euro verdoppelt. Bis 2020 will man den Anteil des durch KWK-Anlagen erzeugten Stroms von derzeit 16 % auf 25 % steigern. Im selben Zeitraum soll die Technologie nicht weniger als 4 Mio. Tonnen CO2 einsparen helfen.
Dass KWK-Anlagen trotz ihrer Effizienzvorteile nach wie vor aber nicht zum Regelfall bei der Strom- und Wärmeversorgung von von Gewerbe- und Industrieanlagen geworden sind, liegt vor allem an ihren spezifischen Investitionskosten, die betriebswirtschaftlich nur dann zu rechtfertigen waren, wenn Einsparpotenziale gegenüber alternativen Formen der Bereitstellung von Strom und Wärme entsprechend kurze Amortisationszeiten gewährleisteten.
Mit dem KWK-Modell der RV Energy Project GmbH ändert sich das. Denn neben hocheffizienter Anlagentechnik, die sich vor allem durch ihr bioenergetisches Gaskonzept auszeichnet, das eine attraktive Vergütung für Stromeinspeisungen in das öffentliche Netz gemäß EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) erlaubt, bieten wir ein BHKW-Contracting, durch das Industrieunternehmen komplett ohne eigenen Kapitaleinsatz unabhängig, flexibel und vor allem wirtschaftlich Strom und Wärme erzeugen können. Als Teil der international agierenden RV ENERGY GROUP können wir bereits auf über 900 installierte Energieerzeugungsanlagen verweisen.
Trotzdem birgt der Markt noch enormes Potenzial. Denn schon heute ließen sich rund zwei Drittel der kompletten Stromerzeugung und etwa ein Drittel des Wärmebedarfs in Deutschland durch KWK-Anlagen decken. Private Investoren, die von den anhaltend hohen Wachstumsraten des deutschen Energiemarkts profitieren möchten, haben jetzt die Gelegenheit dazu.
Einem ausgewählten Anlegerkreis offerieren wir die Möglichkeit, sich an der Errichtung eines CO2-neutralen Stromversorgungsnetzes auf Basis von Biomethan-BHKW zu beteiligen und damit direkt am wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens teilzuhaben.
Mit unserem BHKW-Beteiligungsmodell investieren Sie in die Zunkuft.
Jörg Raimann
Geschaftsführer